Wetterbedingt verschoben, fand der Kurs letztendlich an einem schönen sonnigen Vormittag im Garten von Doreen Maierhofer statt. 7 Gartlerinnen ließen sich von der Vereinsvorsitzenden in die Kunst des Rosenschnitts einweihen. Dieser ist kein Hexenwerk, wenn man einige grundlegende Schnittregeln versteht. Und so begannen die Teilnehmerinnen nach einer Einführung schon bald, beherzt die Beet- und Strauchrosen, Alten Rosen, Englischen und Kletterrosen zu beschneiden. Auch die Kaffeepause wurde zum Fachsimpeln genutzt. Mit noch ein bisserl Fachliteratur ausgestattet konnten sich die Teilnehmerinnen dann zu Hause gleich ihren eigenen Rosen widmen.
Gute Beziehungen: Die Vorstandsmitglieder des GBV freuen sich über kleine Mitbringsel vom Nachbarverein Törring
Über 90 Mitglieder konnte die Vorsitzende Doreen Maierhofer im frühlingshaft geschmückten Saal des Oberwirts begrüßen. Auch der Ehrenvorstand Johann Zahnbrecher, der 1. Bürgermeister Matthias Baderhuber sowie zahlreiche Vertreter der Ortsvereine und der Nachbar-Gartenbauvereine waren gekommen.
In seinem Grußwort lobte der Bürgermeister besonders die Jugendarbeit des Vereins, aber auch die vielen anderen Aktivitäten: „Ihr macht die Welt schöner!“
Die Referentin Monika Angerer führte das Publikum „Mit Kräutern durch das Jahr“. Angefangen von der Heilkraft der Knospen, streifte die Kräuterpädagogin durch die Natur und wusste über viele altbekannte Kräuter Spannendes zu erzählen, auch über so ungeliebte wie Brennnessel oder Giersch, die doch ganz erstaunliche Heilkräfte besitzen. Nach dem interessanten und kurzweiligen Vortrag standen die Vereinsregularien auf dem Programm. Martina Huber gab den Kassenbericht, die Kassenprüferinnen Johanna Erlacher und Marianne Rinser-Simmerl bestätigten die ordnungsgemäße Kassenführung.
Enthalten ist dabei auch der Erwerb zweier durch die ILE geförderten Tischkombinationen für Otting. Die Stellfläche für diese hatten einige Vorstands- und Vereinsmitglieder in vielen freiwilligen Arbeitsstunden gepflastert.
Auch 13 Neumitglieder wollen sich die Vorteile, im Gartenbauverein zu sein, nicht entgehen lassen: Alois Ehinger, Stefani Schuierer, Agnes Heigermoser, Elisabeth Huber, Josepha Schmid, Maria Eisenreich, Reinhard Bösch, Peter Schuhbäck, Claudia Arnold, Thomas Baderhuber, dazu mit Alexander Bücherl, Marie Bauch und Alexander Weberling auch drei neue Wilde Blumen wurden mit Margeritentöpfen bzw. ihrem neuen T-Shirt willkommen geheißen. Nach einem Ausblick auf die Aktivitäten 2025 konnten die Gartler ihre schönen Tombolapreise entgegennehmen.
Jedes Jahr aufs Neue ist es notwendig, Otting und Umgebung zu durchstreifen und den Müll einzusammeln, mit dem achtlose Menschen die Gegend verschandeln. Für die Ottinger Schulkinder und auch die Helfer vom Gartenbauverein ist es ein besonderer Vormittag in der Natur. Alle Kinder der drei Klassen waren mit Eifer dabei. Es wurde auch wieder allerhand Müll gefunden. Für die fleißige Sammlerei spendierte die Gemeinde eine deftige Brotzeit! Am Ende lernten die Kinder bei „1, 2 oder 3“, wie unglaublich lange einzelne Müllteile in der Natur zum Verrotten brauchen würden, wenn sie nicht von den aufmerksamen und fleißigen Kindern gefunden worden wären.